Doppeltorschütze Mathias From entscheidet die Partie gegen die Slowakei nach Verlängerung

 

(Deutschland Cup 2022/HG) In der Krefelder YAYLA Arena trafen am frühen Nachmittag des 12. November 2022 die Mannschaften der Slowakei und Dänemark aufeinander, welche beide ihre Auftaktpartien denkbar knapp verloren. In diesem Spiel ging es, entscheidende Zähler für einen spannenden Schlusstag bei diesem Cup zu sammeln, um letztlich doch ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden zu können. Die letzte Begegnung fand bei der diesjährigen WM in Helsinki statt, als die Slowaken einen klaren 7:1 Sieg davontrugen. Beide Teams treffen auch bei der nächsten Weltmeisterschaft aufeinander, demzufolge war diese Partei eine erste Standortentscheidung.

 

Schließlich gewann Dänemark gegen optisch überlegene Slowaken nach Verlängerung und einer drei Tore Führung dank ihres Doppeltorschützen Mathias From mit 3:4. Die Slowakei scheiterte an der mangelhaften Chancenverwertung und an einem bärenstarken Goalie Frederik Dichow, der bravourös und souverän hielt.

 

312920554 508781137844931 8926288901541689622 n 

(Fotoquelle Ralf Schmitt) Die Slowakei drückte, Dichow parierte bravourös und Team Dänemark sicherte sich den Zusatzpunkt


Die Slowakei erlitt eine Pleite zum Auftakt des diesjährigen Deutschland-Cups gegen den Turnierdebütanten aus Österreich und wollte heute unbedingt erfolgreich sein gegen schwierig zu spielende Dänen. Headcoach Craig Ramsay, der erst kürzlich noch unter einen Lungeninfektion litt, forderte heute von seiner Mannschaft mehr Geschwindigkeit.

 

Ramsay (HC): We did a lot of things well, but we need to do more point shots. Besides, we need more speed, result is secondary. We have guys who are willing to change things and make adjustment to be done during a match. To me, the style we want to play is important. I am sure we can beat anybody. It is not about playing safely. I like to have players to take charge of the game.”

 

Dänemark lieferte dem Gastgeber aus Deutschland einen aufopferungsvollen Kampf und unterlag nur denkbar knapp in der Verlängerung. Headcoach Ehlers, der früher auch mal in der deutschen Liga bei Augsburg und Berlin agierte, musste heute auf zwei Positionen umstellen: ihm standen Jensen Aabo und Lauridsen nicht zur Verfügung.

 

Ehlers (HC): „It was hard played game, Germany developed their hockey, they were in good shape and organized. Unfortunately, we lost two of our best defensemen who got injured. Mainly you want to win, which brings confidence and good character into the team. We have young guys who can compete on this level. You need to respect the team you got with you, but we have enough players.“

 

Dänemark höchst effektiv

 

Früh im Auftaktdrittel agierte die Slowakei im Powerplay, was jedoch wirkungslos verpuffte. Die Slowaken waren in den ersten Minuten tonangebend und deckten den dänischen Goalie Frederik Dichow ordentlich mit Schüssen ein. Team Dänemark war erstmal mit Defensivarbeit beschäftigt. Und dann kam es wie es oft kommt: die Dänen gingen in der 12. Spielminute bei einem zwei auf eins Konter wie aus dem Nichts durch Mathias From in Führung. Mehr Effektivität ging nicht, es war eigentlich der erste gefährliche Abschluss. Dieses Erfolgserlebnis beflügelte die Skandinavier, die in der 16. Spielminute sogar einen zweiten Treffer nachlegten durch den Kapitän Morten Poulsen, der im Slot den richtigen Riecher hatte und die Scheibe ins Netz beförderte. Dänemarks Powerplay sah gut aus, es gab immer Rebounds.

 

From: „The first ten we were not so good, but then we executed that’s important. It is nice to be back in Germany.“

 

Satan (General Manager/SVK): „We had a good start, we were the better team, but they gave us a lesson in terms of efficiency and of how using their chances. We have got many good players, some are playing in the national team for the first time. There were some individual mistakes that led to this result after the first period. Regarding Adam Sykora, his development is going fine, other players like Nemec are also talented. We seek the next generation of players and we want to make the change of generation slow and decent. In 5-10 years they may become the next future leaders, we always look for more young players to build up the future. For every country, a bronze medal and a successful NHL draft shows the potential for the future.“

 

 

Ramsay: “A couple of boys had a great idea, especially after the first five years of my coaching period. Winning the bronze medal, Miroslav Satan convinced me to write this book. We had a successful first draft in the NHL.”

 



 

312701774 3016568591970314 895988404902884252 n 

(Fotoquelle: Ralf Schmitt) Vor dem dänischen Tor ging es hoch her

 

Die Dänen legen nach, die Slowakei verkürzen zweimal

 

Im zweiten Drittel begann die Slowakei zwar forsch, doch die Dänen markierten in der 24. Spielminute den dritten Treffer dieser Partie in Person von Kristian Jensen. Den Spielern der Slowaken, die das jüngste Team bei diesem Cup stellten, unterliefen weiterhin etliche individuelle Fehler, welche zu diesem Rückstand führten. Die Slowakei übte inzwischen ordentlich Druck aus und in der 30. Spielminute erzielte Patrik Koch den hochverdienten Anschlusstreffer, der das eigene Team weiter motivierte, gleich nachzulegen. Die Slowaken mühten sich, waren schlittschuhtechnisch viel besser unterwegs, konnten aber aus ihren vielen Gelegenheiten kein Kapital draus schlagen, bis in der 38. Spielminute Daniil Fominykh die mitgereisten Fans verzückte. Die Slowakei belohnte sich für ihr bärenstarkes Engagement.

 

Sykora: “We play great, better than yesterday. We will win the game in the third period. The coach will speak a lot and gives good advice.”

 

Weiterhin dominierende Slowaken, die zwar ausgleichen, aber nach Verlängerung verlieren

 

Im Schlussabschnitt starteten die Slowaken genauso wie im Mitteldrittel, mit viel Zug zum gegnerischen Tor und sehenswerten Abschlüssen. Die Hausherren störten den dänischen Aufbau früh und es ergaben sich kontinuierlich Gelegenheiten für das Team von Craig Ramsay, das nun viele kreative Momente verbuchte und dem Ausgleichstor sehr nahe war. Dank Frederik Dichow lag sein Team immer noch knapp in Führung, die nun gehörig wackelte. Der hellwache dänische Goalie parierte bravourös alles, was auf seinen Kasten kam. Sogar bei fünf gegen fünf schnürte die Slowakei den Gegner teilweise länger in deren Zone ein. Die Gäste beschränkten sich auf Entlastungsangriffe, kamen aber meistens nicht über ein Icing hinaus. Dichows Fanghand zog alle Schüsse magisch an. Team Slowakei unternahm in den Schlussminuten wirklich alles, um das Match in die Overtime zu retten. Ihr Forechecking war intensiv und zielführend und gab den Dänen kaum Zeit zum Verschnaufen. In der 56. Spielminute war es dann endlich soweit und das Remis war hergestellt: auf dem Eis wurde auf ein gutes Tor entschieden und dies wurde im kurzen Videostudium auch bestätigt. Torschütze war Viliam Cacho und die Freude war riesig bei den Akteuren, den Fans und hinter der Bank.

 

Zumindest ein Punkt war schon mal sichergestellt für beide Teams und die Verlängerung im attraktiven drei gegen drei Format stand bevor. Der Ausgleichstorschütze scheiterte wieder knapp und im Gegenzug war es Mathias From, der die Partie mit seinem Treffer einläutete und diese spannende Begegnung mit seinem Solo auch erfolgreich beendete.

 

Deutschland-Cup, 12.11.2022

Slowakei – Dänemark 3:4 n.V. (0:2|2:1|1:0|0:1)

 

Tore:

0:1 |12.| Mathias From (Poulsen)

0:2 |16.| Morten Poulsen (Larsen, Aagaard)

0:3 |24.| Kristian Jensen (Weichel, Aagaard)

1:3 |30.| Patrik Koch (Lunter)

2:3 |38.| Daniil Fominykh (Grman)

3:3 |56.| Viliam Cacho (Lunter, Rosandic)

3:4 |62.| Mathias From

 

Best Player of the game:

Team Slowakei:               # 48 Viliam Cacho

Team Dänemark:             # 38 Morten Poulsen (C)

 

Haupt-Schiedsrichter: Hinterdobler / Schukies

 

Aufstellung:

 

Slowakei: Riecicky, Rosandic, Grman, Holesinsky, Fominykh, Tamasi, Koch, Bucko, Hecl, Marcinek, Sukel, Beno, Hain, Okuliar, Sykora, Minarik, Maier, Mudrak, Lunter, Cacho, Fasko-Rudas.

 

Dänemark: Dichow, Koch, Jensen M., From, Poulsen, Bjorkstrand, Lassen, Setkov, Blichfeld, Wejse, Scheel, Lyo, Weichel, Meyer, Frederiksen, Asperup, Larsen M., Aagaard, Nielsen, Jensen K.

 


deutschlandcup logo 2016Die Webseite vom Deutschland Cup ist ein Projekt von eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin im Internet. eishockey-online.com ist Partner & Sponsor des Deutschen Eishockey Bund und vermarktet die Original Gameworn Eishockeytrikots der Nationalmannschaft, welche im SHOP verfügbar sind.

 

Weitere interessante Links
www.eishockey-online.com

www.eishockey-deutschland.info

www.frauen-eishockey.com

www.uwe-krupp.de

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Shop

EOL SHOP 300x300 2019neu

Einstein Token - A project to provide funding for Einsteinium Foundation's scientific research

The Einsteinium Foundation is a non-profit organization that funds scientific research. The Foundation has created the Einsteinium cryptocurrency (EMC2) to raise funds for its cause. The Foundation will use the funds raised through the sale of Einsteinium tokens to finance scientific research projects.

CRB Coin - A project to provide funding for the development of the CRB Protocol

The CRB protocol is a decentralized platform that allows for the creation and management of digital assets. The protocol will use the CRB coin to raise funds for its development. The CRB protocol will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

BNB Fintech - A project to provide funding for the development of the Binance Fintech Platform

Binance is a cryptocurrency exchange that offers a wide variety of digital assets. The Binance Fintech Platform will use the funds raised through the sale of BNB tokens to finance its development. The platform will allow for the creation of new financial products and services.

Dreamrlabs - A project to provide funding for the development of the Dreamr network

Dreamr is a decentralized network that allows for the creation and management of digital assets. The Dreamr network will use the funds raised through the sale of Dreamr tokens to finance its development. The network will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

Everswap - A project to provide funding for the development of the Everswap Exchange

Everswap is a decentralized exchange that allows for the swapping of digital assets. The Everswap Exchange will use the funds raised through the sale of Everswap tokens to finance its development.

Aktuelle Eishockey News Deutschland Cup

cp M GER SVK DCup25 347k 4K
November 09, 2025

Deutschland-Cup 2025: Deutschland gewinnt den Cup mit Shutout Sieg gegen die Slowakei

(Deutschland Cup 2022) HG Am späten Vormittag standen sich die Teams von Österreich und Lettland gegenüber. Das Nachmittagsspiel in der VR-Bank Landshut Arena bestritten die Mannschaften von Deutschland und Slowakei. (Foto: Citypress) Team Deutschland offenbarte gegen Österreich erhebliche Defizite und musste letztlich eine herbe Niederlage einstecken, die auch in der deutlichen Höhe nicht… weiterlesen
cp H GER AUT DCup25 299k X5
November 09, 2025

Deutschland-Cup 2025: Starke Österreicher gegen Deutschland

(Deutschland Cup 2025) HG Am späten Vormittag duellierten sich die Teams von Slowakei und Lettland. Das Abendspiel in der VR-Bank Landshut Arena bestritten die Mannschaften von Deutschland und Österreich. (Foto: Citypress) Team Deutschland zeigte in seinem ersten Match eine solide Leistung und rang die Letten nieder. Im neu firmierten European Cup of Nations, der die Bezeichnung Deutschland-Cup… weiterlesen
cp F GER HUN DCup25 343k 4K
November 09, 2025

Deutschland Cup 2025: DEB-Frauen verteidigen Titel

(Deutschland Cup 2025) PM Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihren Titel beim Deutschland Cup verteidigt. Im letzten Turnierspiel in der VR-Bank Arena Landshut gewann die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod vor 3.246 Zuschauern mit 9:1 (2:0, 3:0, 4:1) gegen Ungarn und überholte die Slowakinnen in der Tabelle aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs. (Foto: Citypress)… weiterlesen
cp F GER SVK DCup25 166k
November 08, 2025

Deutschland Cup 2025: DEB-Frauen siegen auch im zweiten Spiel

(Deutschland Cup 2022) PM Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat auch das zweite Spiel beim Deutschland Cup 2025 in der VR-Bank Arena Landshut gewonnen. Die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod siegte vor 1.825 Zuschauern mit 3:2 nach Verlängerung (1:2, 1:0, 0:0, 1:0) gegen die Slowakei. Torschützinnen für die DEB-Auswahl waren Emily Nix, Tabea Botthof und Nicola… weiterlesen
cp H GER LET DCup25 180k X4
November 07, 2025

Deutschland-Cup 2025: Deutschland bezwingt Lettland zum Auftakt

(Deutschland Cup 2025) HG Zum Auftakt der Männer beim diesjährigen Deutschland-Cup gab es zwei Begegnungen. Mittags standen sich Österreich und der Titelverteidiger aus der Slowakei gegenüber. Das Abendspiel in der VR-Bank FANATEC Arena Landshut bestritten die Mannschaften von Deutschland und Lettland, das nach vier Jahren Abstinenz wieder mit von der Partie war. (Fotoquelle) Team Deutschland… weiterlesen
cp M AUT SVK DCup25 042k 4K
November 06, 2025

Deutschland Cup 2025: Österreich unterliegt der Slowakei zum Auftakt klar

(Deutschland Cup 2025) PM Nach einem verpassten Start in die Partie, in der man nach dem ersten Drittel bereits 0:5 zurück lag, besann sich Österreich rasch wieder seiner Stärken und lieferte der Slowakei 40 Minuten einen Kampf auf Augenhöhe. In der 36. Minute belohnte Peter Schneider sich und sein Team mit dem 1:5, Lucas Thaler verkürzte im Schlussdrittel auf 2:5. Den Schlusspunkt setzte… weiterlesen
cp F GER FRA DCup25 384k X4
November 06, 2025

Deutschland Cup 2025: DEB-Frauen starten mit Sieg gegen Frankreich ins Heimturnier

(Deutschland Cup 2025) PM Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr erstes Spiel beim Deutschland Cup gewonnen. Die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod siegte gegen Frankreich mit 3:2 nach Penaltyschießen (1:0, 0:0, 1:2, 0:0, 1:0). Die Torschützinnen waren Emily Nix und Laura Kluge. Die DEB-Auswahl startete mit Sandra Abstreiter im Tor, Aileena Dopheide absolvierte ihren ersten… weiterlesen
unplash 14112024
November 15, 2024

Ist eSport ein echter Sport oder nicht?

Warum Esport ein echter Sport ist: die Frage könnte bald geklärt werden E-Sport entwickelt sich zu einem bedeutenden Teil der Sportbranche, auch wenn es sich dabei nicht um eine „traditionelle“ Aktivität handelt. Trotz aller Besonderheiten, einschließlich strenger Regeln, ist der offizielle Status des Cybersports immer noch ungewiss. Immer mehr Menschen beobachten, spielen und arbeiten sogar im… weiterlesen